British Columbia

British Columbia
British Columbia
 
['brɪtɪʃkə'lʌmbɪə], deutsch Brịtisch-Kolụmbi|en, westliche Provinz Kanadas am Pazifik, 944 735 km2, (1999) 4,02 Mio. Einwohner (1971: 2,2 Mio. Einwohner), darunter rd. 75 000 Indianer; 373 000 Asiaten. Hauptstadt ist Victoria, die Hälfte der Bevölkerung lebt in und um Vancouver.
 
British Columbia erstreckt sich in den Kordilleren. Zwischen den Rocky Mountains (im Mount Robson 3 954 m über dem Meeresspiegel) im Osten und dem teilweise in Inseln und Sunde aufgelösten pazifischen Küstengebirge, das an der Grenze zu Alaska 4 663 m über dem Meeresspiegel (Fairweather Mountains; in den Saint Elias Mountains) erreicht, dehnt sich das 1 200-1 500 m hohe Fraserplateau mit dem nördlich angrenzenden Nechakoplateau aus. Ausgedehnte Wälder mit hochwertigen Tannen, Fichten und Zedern, v. a. im Bereich des Küstengebirges, bilden die Grundlage der umfangreichen Holzindustrie. Infolge unzureichender Wiederaufforstung und Erosionsschäden sind die Wälder stark bedroht, doch setzt sich zunehmend eine nachhaltige Waldwirtschaft durch. Bedeutend ist die Fischerei (besonders Lachs). Die Landwirtschaft, im Wesentlichen auf einige Täler im Süden beschränkt, hat sich auf Gemüsekulturen, Blumen und Hopfen, Obstbau mit künstlicher Bewässerung und Weidewirtschaft spezialisiert. Nur 0,5 % der Provinz sind Kulturland. Im Bergbau werden Kohle (35 % der kanadischen Förderung), Kupfer-, Molybdänerze, Gold, Silber und im Nordosten, im Peace-River-Gebiet, Erdöl und Erdgas gefördert. Die reichen Wasserkräfte werden nur bei kleineren Flüssen genutzt. British Columbia ist die drittstärkste Industrieprovinz Kanadas. Die Industrie ist stark rohstofforientiert, allein in der Holzindustrie (einschließlich Papierherstellung) waren (1990) rd. 40 % der Industriearbeiter beschäftigt, über die Hälfte der Produktion geht in den Export. Ferner bestehen Nahrungsmittel- (besonders Fischverarbeitung), Metall- und chemische Industrie, Maschinenbau. Der Standort Vancouver vereinigt etwa die Hälfte der gesamten Produktion. Attraktive Landschaften und eine gute Infrastruktur begünstigen den schnell wachsenden Tourismus.
 
 
Die Entdeckung von British Columbia war ein Ergebnis der Suche nach der Nordwestpassage. Nach ersten Erkundungen der Küste durch spanische Seefahrer (1774) nahm J. Cook das Land, in dem bei Ankunft der Europäer etwa 80 000 Indianer lebten, 1778 für die britische Krone in Besitz. Briten und Amerikaner trieben hier Pelzhandel, organisiert in der Nordwestkompanie. Nachdem diese 1821 in der Hudson's Bay Company aufgegangen war, beherrschte Letztere in den nächsten 25 Jahren das riesige Gebiet. 1846 einigten sich Großbritannien und die USA über den Grenzverlauf, und die Hudson's Bay Company erhielt den königlichen Auftrag, auf Vancouver Island eine Kolonie zu gründen, die 1849 den Status einer Kronkolonie erhielt. Die Besiedlung des Festlandes setzte erst ein, als 1858 Goldfunde am Fraser und einigen Nebenflüssen zahlreiche Menschen (v. a. Engländer, Schotten und Nordiren) ins Land lockten. 1858 wurde die Kolonie British Columbia gegründet; 1866 wurden beide Kolonien zur Kronkolonie British Columbia vereinigt, die sich 1871 als sechste Provinz dem kanadischen Bund anschloss.
 
 
M. A. Ormsby: B. C., a history (Toronto 1958);
 
B. C.: its resources and people, hg. v. C. N. Forward (Victoria 1987);
 
Heartland and hinterland. A geography of Canada, hg. v. L. D. McCann (Scarborough, Ontario 21987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • British Columbia — Colombie Britannique (French) …   Wikipedia

  • British Columbia — Colombie Britannique Britisch Kolumbien Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • British Columbia — British Columbian. a province in W Canada on the Pacific coast. 2,406,212; 366,255 sq. mi. (948,600 sq. km). Cap.: Victoria. * * * Province (pop., 2001: 3,907,738), western Canada. It is bounded by Yukon Territory, Northwest Territories, Alberta …   Universalium

  • British Columbia — • The westernmost province of the Dominion of Canada Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. British Columbia     British Columbia      …   Catholic encyclopedia

  • BRITISH COLUMBIA — BRITISH COLUMBIA, province of Canada bordering the Pacific coast. Although much smaller than the Jewish communities of Ontario and Quebec, the Jewish presence in Canada s western most province, British Columbia (B.C.), has been part of the region …   Encyclopedia of Judaism

  • British Columbia — [after the COLUMBIA1 River] province of SW Canada, on the Pacific: 367,671 sq mi (952,263 sq km); pop. 3,725,000; cap. Victoria: abbrev. BC or B.C …   English World dictionary

  • British Columbia — Colombie Britannique 54° N 125° W / 54, 125 …   Wikipédia en Français

  • British Columbia —    Area 372,630 square miles. Vancouver Island became a crown colony in 1849; ten years later the mainland was organized as a separate colony; in 1866 island and mainland became one; and in 1871 the colony became a province of the Dominion of… …   The makers of Canada

  • British Columbia —    The westernmost province of Canada, initially an object of European interest when Juan Perez Herdandez explored the Pacific Coast of North America for Spain in 1774. British and Russian traders also became active on the coast in the late… …   Encyclopedia of the Age of Imperialism, 1800–1914

  • British Columbia — noun a province in western Canada • Members of this Region: ↑Vancouver Island • Instance Hypernyms: ↑Canadian province • Part Holonyms: ↑Canada • Part Meronyms: ↑ …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”